Das 25-Stunden-Schwimmen im das Stadtwerk.Westbad am vergangenen Wochenende zeigte es erneut: Die Menschen aus Regensburg und der Umgebung engagieren sich gerne und zahlreich für den guten Zweck.
„Das 15. Benefiz-Schwimmevent war mit insgesamt 694 Teilnehmern und einer geschwommenen Strecke von 3.510,7 Kilometern ein abso-luter Erfolg“, so Manfred Koller, Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg. Mit dem Streckenergebnis landet das Event auf Platz eins der bisherigen 24-Stunden-Schwimmen im Westbad, wobei es dieses Jahr sogar ein 25-Stunden-Schwimmen wegen der Zeitumstellung war. Die längste Einzelstrecke der Frauen betrug 42.200 Meter und wurde von Barbara Mallmann aus Freising geschwommen. Die längste Einzelstrecke der Männer schwamm Jannik Thiel aus Weißenstadt. Insgesamt legte er 33.500 Meter zurück. „Vielen Dank auch an alle Teilnehmer, die vielen ehrenamtlichen Helfer des SchwimmClub Regensburg e.V. und an unsere Mitarbeiter, die am Wochenende wegen der durchgehenden Öffnungszeit Sonderschichten geleistet haben“, so Manfred Koller.
Die weiteren Ergebnisse
Platz zwei der längsten Einzelstrecke der Frauen ging an Laura Precht mit einer Strecke von 40.000 Meter, Platz drei sicherte sich Barbara Bösch mit 31.100 Meter. In der Herren-Wertung belegte Maximilian Peter mit einer Strecke von 30.000 Meter Platz zwei, der dritte Platz ging an Bernd Weinmann mit einer Strecke von 29.000 Meter. Die jüngste Teilnehmerin Franziska Wisnicki schwamm mit ihren vier Jahren 100 Meter. Der jüngste Teilnehmer, der fünfjährige Quirin Kettenbohrer, schaffte 200 Meter. Die älteste Teilnehmerin ist erneut Christiane Pindl mit 86 Jahren. Sie schwamm 600 Meter. Uve Gruber ist der älteste Teilnehmer am 25-Stunden-Schwimmen. Der 77-Jährige stieg nach 5.000 Metern aus dem Wasser. Die längste Schulstrecke schwammen 28 Schülerinnen der Sankt Marien Schulen – sie schafften zusammen 135.300 Meter. Die Spitze der Wertung der längsten Gruppenstrecke erreichte das zehnköpfige Team „Warmduscher 1“, das zusammen 259.200 Meter schwamm.
Die Spende an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Regensburg und die Gewinne an die Teilnehmer werden am 07. November übergeben. Der genaue Spendenbetrag wird in den kommenden Tagen ausgezählt. Die Einzelergebnisse aller Teilnehmer gibt es in den nächsten Tagen unter sc-rgbg.de