Um ein E-Ticket kaufen zu können, müssen Sie sich auf der Webseite unter folgendem Link https://shop.das-stadtwerk-regensburg.de registrieren. Eine Registrierung erfolgt zunächst unabhängig vom E-Ticket Kauf.
Nein, das E-Ticket ist nur online erhältlich.
Bei der Registrierung im Online-Shop müssen Sie einen entsprechenden Haken setzen. Nachträglich kann dies in Ihrem Profil geändert werden.
GiroPay, PayPal, Kreditkarte (Visa und MasterCard). Eine Zahlung per Rechnung ist nicht möglich.
Nicht jedes Kreditinstitut ermöglicht die Zahlung mittels GiroPay. Bitte informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Kreditinstitut.
In diesem Zeitraum (Slot) können Sie das E-Ticket vor Ort einlösen, mit Verstreichen dieses Slots verliert das E-Ticket seine Gültigkeit. Eine Erstattungsmöglichkeit besteht nicht.
Pro Kunde besteht ein Kauflimit von 6 Tickets.
Dies kann folgende Gründe haben:
Nein, der Besuch ist nur mit einem gültigen E-Ticket (als Ausdruck oder digital mit Smartphone) möglich. Sie können sich das Ticket im Online-Shop mithilfe Ihres Zugangs erneut herunterladen.
Für gekaufte E-Tickets besteht gemäß § 312 g Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. E-Tickets können somit (auch bei Krankheit oder sonstigen Gründen) nicht umgebucht oder storniert werden. Wenn der gebuchte Tag/Zeitraum nicht genutzt wird, verfällt Ihr Ticket.
Ja. Bitte weisen Sie als Ersatzperson ggf. das Kassenpersonal darauf hin. Eine Anpassung des Namens ist jedoch nicht möglich.
Als umweltbewusstes Unternehmen gelten bei uns selbstverständlich auch papierlose Tickets. Das E-Ticket liegt Ihnen als Barcode oder als Wallet vor.
Ja, das Ticket/der Barcode ist nach dem Eintritt mitzuführen und bei Aufforderung vorzuzeigen. Mit Verlassen des Bades verliert das E-Ticket seine Gültigkeit.
Nein, das geht leider nicht. GymPass kann jedoch jeder Zeit bei den Offline-Tickets eingesetzt werden. Eine Reservierung ist nicht möglich.
E-Tickets können 5 Tage im Voraus gekauft werden.
Die grau gekennzeichneten Eintritte sind ausverkauft, meist sind für das Früh- oder Spätschwimmen noch Tickets verfügbar. Diese sind dann farbig hinterlegt. Hierzu bitte komplett nach oben oder unten scrollen.
Zusätzlich zu den E-Tickets sind Eintrittskarten auch wieder vor Ort erhältlich. Eine Reservierung oder Kontingentabfrage vor Ihrem Besuch für Offline-Tickets ist nicht möglich.
Nein, diese können nur über das Offline-Kontingent eingelöst werden. Gutscheine mit Bar- und Buchstabencode die über unseren Online-Shop erworben wurden, können online und vor Ort eingelöst werden.
Der Kurs ist ausgebucht oder steht noch nicht zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie mit der Maus über das Infosymbol neben den Details fahren.
Nein, das geht leider nicht. Die Kursbuchung ist mit der Bezahlung verbindlich.
Das Nachholen von versäumten Kursstunden ist generell nicht möglich. Sie oder ihr Kind können jedoch jederzeit in den laufenden, gebuchten Kurs einsteigen.
Die Hygieneregeln erhalten Sie rechtzeitig als E-Mail vor Kursbeginn.
Bei der Buchung wird der Gutschein nicht berücksichtigt. Die Schwimmkursleitung kommt am Ende des Kurses auf Sie zu und der Gutscheinbetrag wird Ihnen erstattet.
Wenn Schweiß auf der Körperoberfläche verdunstet, entzieht er der Haut die Wärme. Damit die Kühlung funktioniert, muss der Schweiß aber auch verdunsten können! Ist eine Körperstelle bedeckt, kann der Körper überschüssige Wärme nicht abgeben. Hinzu kommt, dass auch die Wärme, die der menschliche Körper selbst produziert, in der Kleidung „hängen bleibt“. Ein doppelter Aufheizungseffekt also. Ein feuchtwarmes Klima, wie es unter dem Stoff herrscht, ist darüber hinaus ein hervorragender Tummelplatz für Bakterien und Pilze. Wird Badebekleidung anschließend weiter auf der Haut getragen, entsteht der Effekt, den jeder vom Strandbad kennt. Das Wasser verdunstet jetzt teilweise an der Luft und darunter wird es kalt. Natürlich auch im dafür besonders anfälligen Unterleibsbereich.
Jedes Metall wird in der Sauna zum „heißen Eisen“. Schmuck, vor allem solcher, der nicht ständigen direkten Kontakt zur Haut hat (wie ein Ehering etwa), erwärmt sich durch Wärmestrahlung so stark, dass er bei Hautkontakt schmerzhafte Verbrennungen hervorrufen kann. Neben dem gesundheitlichen Aspekt sollte man dabei auch bedenken, dass der Schmuck für solche extremen Temperaturschwankungen nicht konzipiert ist. Gefasste oder geklebte Schmuckteile könnten schnell aus der Form geraten.
Es wäre schön, wenn man in der Sauna seine überflüssigen Pfunde einfach wegschwitzen könnte. Leider ist dem nicht so, denn man verliert hauptsächlich Wasser. Mit der nächsten Mahlzeit oder dem nächsten Getränk wird dieser Flüssigkeitsverlust wieder ausgeglichen. Trotzdem bringt die Sauna beim Gewichtsreduzieren einen nicht unwichtigen Effekt: Sie schafft durch ihre psychisch ausgleichende Wirkung ideale Voraussetzungen für die Zeit des Abnehmens. Stoffwechsel und Durchblutung werden gesteigert, was den Abtransport von Schlacken im Körper fördert.
Klare Antwort: Nein! Für Sauna-Neulinge ist eine Bürstenmassage mit einem mittelharten Exemplar in Verbindung mit einem warmen Fußbad vor Betreten der Sauna angebracht. In der Sauna ist dies nicht nur lästig für die anderen Gäste, es stört auch die Entspannung durch die Saunawärme. Selbst diese geringe Muskelbelastung führt bereits zu einer unnötigen Erhöhung der Herztätigkeit und der Atmung, was besser zu vermeiden ist. Die Sauna gilt außerdem nicht zuletzt deshalb als die schönste Art zu schwitzen, weil dies ohne Anstrengung und ohne Arbeit geschieht – allein durch die zugeführte Wärme.
In der Sauna befinden sich mehrere Bänke in unterschiedlicher Höhe. Sauna-Neulingen ist es zu empfehlen, auf den Bänken der unteren oder mittleren Höhe Platz zu nehmen. Die Wärme steigt nach oben, wo es deutlich heißer ist. Nehmen Sie ein großes Badetuch mit in die Sauna. Setzen oder legen Sie sich auf das Handtuch, so gelangt der Schweiß nicht auf das Holz.
Tipp:
Wenn Sie am liebsten liegend saunieren, dann sitzen Sie die letzten 2 Minuten aufrecht und bewegen Ihre Beine. So wird die Durchblutung angeregt. Nicht nur Menschen, die an Krampfadern oder Venenproblemen leiden, ist es generell zu empfehlen, in der Sauna nicht zu sitzen, sondern mit leicht erhöhten Beinen zu liegen. Das Blut fließt besser ab und die Krampfadern werden entlastet.
8 bis 12 Minuten dauert in der Regel ein Saunabad. Mehr als 15 Minuten sollten nicht überschritten werden. Sie können den Saunagang zwei- bis dreimal wiederholen. Denken Sie an Ihre Gesundheit und verlassen Sie die Sauna frühzeitig, falls gesundheitliche Probleme auftreten!
Kälte verschließt die Poren und verhindert das Schwitzen. Deshalb hat Eis Hausverbot in den Saunakabinen.