• #Mobilität

Einfach ohne Bargeld: Testphase startet mit zwölf Bussen

Ab Mittwoch startet in zwölf Bussen von das Stadtwerk.Mobilität ein Testlauf zum bargeldlosen Ticketkauf. Der Bar-Kauf von Tickets beim Fahrpersonal ist in diesen zwölf Fahrzeugen nicht mehr möglich, jedoch weiterhin in den RVV-Vorverkaufsstellen, an Ticketautomaten und im RVV-Kundenzentrum.

Einfacher, günstiger und schneller als der Ticketkauf beim Fahrpersonal soll es sein. Deshalb startet das Stadtwerk.Mobilität ab Mittwoch, 03. September, in die Testphase des digitalen Ticketkaufs im Bus. Im ersten Schritt stattet das Unternehmen zwölf Busse mit bargeldlosen Ticket-Terminals aus. Fahrgäste können direkt im Bus das gewünschte Ticket auswählen und mit allen gängigen Kredit- und Girokarten, per Google- oder Apple Pay bezahlen. Das Ticket wird digital hinterlegt; ein Papier-Ticket gibt es nicht mehr. Bei einer Fahrscheinkontrolle hält der Fahrgast einfach sein Bezahlmedium an das Lesegerät des Kontrolleurs. Über rvv.de/bargeldlos sind zudem bereits gekaufte Tickets und absolvierte Fahrten zu sehen.

Beim Fahrpersonal kann in den zwölf Testbussen kein Ticket mehr gekauft werden. Aufkleber an den Einstiegstüren der ersten zwölf Testbusse weisen darauf hin, dass Tickets nur noch bargeldlos erworben werden können. Während der Testphase werden die Abläufe und die Funktionalität der digitalen Ticket-Geräte sowie des dafür benötigten neuen Bordrechnersystems in den Bussen ständig geprüft und ausgewertet. Ab Spätherbst wird dann die gesamte städtische Busflotte von das Stadtwerk Mobilität mit den neuen bargeldlosen Ticket-Terminals ausgestattet.

Die Vorteile
Mit Einführung des bargeldlosen Ticketkaufs im Bus können sich die Busfahrerinnen und Busfahrer besser auf das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste konzentrieren und die Haltestellen wieder zügiger verlassen. Das spart nicht nur Zeit, sondern der digitale Ticketkauf ist auch noch deutlich günstiger. Zum Vergleich: Ein Einzel-Ticket der Preisstufe 1 kostet beim Kauf über das Fahrpersonal 3,60 Euro, im Vorverkauf bereits nur 3,20 Euro und digital am neuen Ticket-Terminal im Bus oder über die RVV-App sogar nur 2,88 Euro. Fährt man ab dem Einstieg maximal drei Haltestellen weit (Tarif Kurzstrecke), kostet das digitale Ticket sogar nur 1,44 Euro.

Die Alternativen
Über die RVV-App können Tickets für das RVV-Verbundgebiet – auch Bahntickets – erworben werden. Selbstverständlich können RVV-Tickets weiterhin gegen Barzahlung in den Regionalbussen, an den bekannten Vorverkaufsstellen — im Stadtgebiet sind es derzeit rund 30 — sowie an den Ticketautomaten an zentralen Haltestellen und im RVV-Kundenzentrum in der Hemauerstraße gekauft werden. Der RVV wird zudem ab Herbst eine Prepaidkarte anbieten, die an den Vorverkaufsstellen und im RVV-Kundenzentrum erworben werden kann. Somit sind auch die Bedürfnisse von Fahrgästen, die nicht digital bezahlen möchten, berücksichtigt.