• #Mobilität

Schneller zahlen, günstiger fahren: Umstellung auf bargeldlosen Ticketkauf in den Stadtbussen

Ab dieser Woche wird die städtische Busflotte von das Stadtwerk.Mobilität sukzessive vollständig auf bargeldlosen Ticketkauf umgestellt. Der Kauf von Fahrkarten mit Bargeld ist dann nicht mehr im Bus, aber weiterhin in den RVV-Vorverkaufsstellen, an Ticketautomaten und im RVV-Kundenzentrum möglich.

Ab sofort können Fahrgäste in immer mehr Stadtbussen ihre Tickets bequem mit Karte oder Smartphone bezahlen. das Stadtwerk.Mobilität stattet nämlich nach und nach die gesamte städtische Busflotte mit neuen Terminals für den bargeldlosen Ticketkauf aus. Die Umstellung soll bis Ende November abgeschlossen sein.

Fahrgäste können dann direkt im Bus ihre gewünschte Fahrkarte auswählen und mit allen gängigen Kredit- und Girokarten sowie Google Pay oder Apple Pay kontaktlos bezahlen. Zur Auswahl stehen Einzel-Tickets für Erwachsene oder Kinder, Kurzstrecke und Tages-Tickets. Der Kaufvorgang ist einfach: Ticketart und -anzahl eingeben, Karte oder Smartphone auflegen – fertig. Die Fahrkarte wird digital hinterlegt, ein Ausdruck auf Papier entfällt.

Ticket wird über Zahlungsmittel hinterlegt

Bei einer Fahrscheinkontrolle halten Fahrgäste einfach ihr genutztes Zahlungsmittel an das Prüfgerät. Dieses erkennt, ob ein gültiges Ticket vorhanden ist. Über rvv.de/bargeldlos können zudem bereits gekaufte Tickets und absolvierte Fahrten eingesehen werden. Eine Registrierung ist dafür nicht notwendig – zur Anmeldung werden lediglich Nummer und Ablaufdatum der verwendeten Karte eingegeben.

Mit Einführung der neuen Terminals entfällt der Ticketverkauf durch das Fahrpersonal. Dadurch können sich die Busfahrerinnen und Busfahrer künftig ganz auf das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste sowie auf den Fahrbetrieb konzentrieren. Das sorgt für einen reibungsloseren Ablauf an den Haltestellen und trägt zur Pünktlichkeit bei.

Digitale Tickets: günstiger und nachhaltiger

Der neue Service spart aber nicht nur Zeit und Papier, sondern macht Busfahren auch deutlich günstiger. Zum Vergleich: Ein Einzel-Ticket der Preisstufe 1 kostete beim Fahrpersonal bisher 3,60 Euro. Am Automaten und in den Vorverkaufsstellen liegt der Preis bei 3,20 Euro und beim digitalen Kauf im Bus oder über die RVV-App sogar nur 2,88 Euro. Das entspricht einer Ersparnis von rund 20 Prozent. Für Kurzstrecken (bis zu drei Haltestellen ab Einstieg) kostet das digitale Ticket sogar nur 1,44 Euro.

Die digitalen Ticket-Geräte und das dafür benötigte neue Bordrechnersystem wurden über mehrere Wochen hinweg in verschiedenen Bussen getestet. Nach einer erfolgreichen Testphase und letzten Anpassungen startet nun der flächendeckende Einbau der bargeldlosen Ticket-Terminals in die gesamte städtische Busflotte von das Stadtwerk Mobilität.

Bewährte Verkaufsstellen bleiben erhalten

Wer lieber weiterhin bar bezahlen möchte, kann dies selbstverständlich tun – in den Regionalbussen, an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an den Ticketautomaten an zentralen Haltestellen und im RVV-Kundenzentrum in der Hemauerstraße. Und natürlich können RVV-Tickets auch wie gewohnt über die RVV-App erworben werden.

Prepaidkarte – ideal für Kinder und Personen ohne Bankkarte

Zudem bietet der RVV ab Ende Oktober eine Prepaidkarte an – ideal für alle, die nicht mit Bankkarte bezahlen wollen oder können, zum Beispiel Kinder, die kein 365-Euro-Ticket von der Schule erhalten haben. Die Karte ist gegen eine Gebühr von 5 Euro im RVV-Kundenzentrum erhältlich und ab Dezember auch in allen RVV-Vorverkaufsstellen in Regensburg und im näheren Umland. Einfach Guthaben aufladen – online unter www.rvv.de/prepaid oder in den Verkaufsstellen – und anschließend bequem an den neuen Terminals im Bus zum Ticketkauf nutzen.