Zuberhaus
Neubau zur Unterbringung der Umkleide-, Dusch- und Waschräume mitsamt Cafeteria und Schulungsbereich
Am Busbetriebshof in der Markomannenstraße in Regensburg entsteht derzeit das Zuberhaus – ein modernes Multifunktionsgebäude für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von das Stadtwerk.Mobilität sowie des Amtes 70 der Stadt Regensburg.
Der offizielle Baubeginn wurde am Mittwoch, den 09. Oktober 2024, mit dem ersten Spatenstich gefeiert, den Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Manfred Koller, Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg, gemeinsam mit Bernhard Lutter, Bereichsleiter Immobilienmanagement, und Barbara Zurek, ehem. Projektleiterin, vornahmen.
das Stadtwerk.Mobilität investiert mehr als 13 Millionen Euro in dieses zukunftsorientierte Bauprojekt, das als erster Schritt im Rahmen des Masterplans für die Markomannenstraße dient. Dieser sieht die nachhaltige und zukunftsfähige Umgestaltung des gesamten Areals vor, einschließlich des Busbetriebshofs, der Werkstätten und Verwaltungsgebäude. Das Amt 70 wird auf zwei Etagen des Zuberhauses als Mieter einziehen. Die gemeinsame Nutzung des Gebäudes sorgt für eine Reduzierung des Flächenverbrauchs und der Versiegelung, was sowohl Baukosten als auch Betriebskosten senkt.
Bei der Planung des Zuberhauses in Holzbauweise standen für das Immobilienmanagement Kompaktheit und ressourcenschonender Materialeinsatz im Vordergrund, was den Verzicht auf ein Untergeschoß ermöglichte. Ein weiteres zentrales Anliegen war die Schaffung eines möglichst kreislaufgerechten Gebäudes, was sich in zahlreichen Maßnahmen widerspiegelt, wie der Wiederverwendung von Profilgläsern, der späteren Trennbarkeit von Materialien und der Integration von Glasbausteinen in Innenwände. Das Zuberhaus ist nicht nur ein architektonisches Aushängeschild, sondern auch ein Symbol für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Es verkörpert die Vision einer zukunftsorientierten Gemeinschaft und setzt gleichzeitig neue Standards für nachhaltiges Bauen und Gestalten.
Aktueller Baufortschritt
Die Bauarbeiten am Zuberhaus schreiten zügig gemäß Bauzeitenplan voran: Aktuell befinden sich die Arbeiten im Aufbau der einzelnen Geschosse. Die intelligente Kombination aus Holzständerbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad und einem massiven Ortbetonkern ermöglicht nicht nur eine besonders effiziente Bauweise, sondern auch eine präzise und qualitativ hochwertige Ausführung der Bauteile. Dank dieser hybriden Konstruktionsweise kann der Rohbau in vergleichsweise kurzer Zeit realisiert werden – ein entscheidender Vorteil sowohl in ökologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Ab September 2025 beginnt der Innenausbau des Gebäudes. Mit jedem weiteren Bauabschnitt nimmt das Zuberhaus immer mehr Gestalt an – als zukunftsweisender Ort der Begegnung, Erholung und Zusammenarbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von das Stadtwerk.Mobilität und des Amtes 70.